Tank­service vom Experten

Wir bieten Ihnen den kompletten Service rund um Ihre Tankanlage.

Professioneller Service vom Fachbetrieb

Die TankExperten sind spezialisiert auf Öltankreinigung✓  Tankservice✓ Wartung von Heizöl– und Dieseltanks✓ Montage von neuen Tankanlagen✓

Unsere  Mitarbeiter nehmen regelmäßig an Schulungen und Weiterbildungen teil, um stets die aktuellen Bestimmungen und Vorgaben zu erfüllen. Zudem sind die TankExperten ein Fachbetrieb mit TÜV-Zertifiziert und blicken auf eine langjährige Erfahrung zurück.

Im Großraum Niedersachsen, zwischen Bremen und Hannover sowie von Hamburg bis Magdeburg sind wir in Landkreisen, wie z. B. Celle, Nienburg, Diepholz, Verden, Rotenburg, Heidekreis, Harburg, Uelzen, Lüchow-Dannenberg und Gifhorn für Sie unterwegs.

Gerne stehen wir für ein kostenloses Beratungsgespräch zur Verfügung. Jetzt Kontakt aufnehmen.

Tankreinigung / Tankservice

Tankreinigung

Reinigung und andere Tankschutz­maßnahmen sind eine Notwendigkeit, so wichtig wie die Wartung Ihres Heizkessels.

Der Öltank

Der eigene Öltank sichert „Wärme auf Vorrat“. Dabei bleibt man bei der Energie­versorgung in hohem Maße unabhängig.

Grenzwertgeber

Wenn Ihr Heizölvorrat aufgefüllt wird, werden ca. 250 Liter bis 450 Liter pro Minute in Ihre Tankanlage gepumpt.

Rund um den Tank

Feinfiltrierung, Rohrblitz, Schwimmende Ansaugung, Selstständige Überfüllung, Tankraum und Tanksysteme.

Kontakt / Angebot

Sie haben Fragen oder möchten ein unverbindliches Angebot? Sprechen Sie uns gerne an.

Empfehlungen

Kostbare Tipps für Heizölverbraucher. Vermeiden Sie im Vorfeld unnötige Reparaturen und Kosten.

Tankreinigung

Verbrauch bringt Verantwortung

Vorsorge ist wichtig. Als Besitzer einer modernen Ölheizung achten Sie deshalb auf Ihre Reserven und überlegen gut, wann und wo Sie Ihr Heizöl kaufen. Sie wissen, dass Brenner und Heizkessel regelmäßig kontrolliert und gewartet werden müssen, damit alles dauerhaft und reibungslos funktioniert. Aber was ist mit dem Schutz Ihres Heizöltanks?

Schützen Sie Ihre Werte

Sie haben Werte geschaffen. Ihr Tank ist Ihre persönliche Spardose. Heizöl ist seit Jahren eine der preisgünstigsten Wärmeenergien; eine Tankanlage steigert den Wert Ihres Heimes beträchtlich – Erhalten Sie sie!

Vermeiden Sie Risiken

Beugen Sie Betriebsausfällen und Werteverfall Ihrer Heizungsanlage nachhaltig vor: Gehen Sie sicher, dass sich Ihr Tank in einwandfreiem Zustand befindet. Nach der Reinigung erhalten Sie von uns einen detaillierten Tankrevisionsbericht, der bei Versicherungen anerkannt wird, als Nachweis einer fachgerechten Überprüfung. So sind Sie immer auf der sicheren Seite!

Tankreinigung gehört dazu!

Reinigung und andere Tankschutzmaßnahmen sind eine Notwendigkeit, so wichtig wie die Wartung Ihres Heizkessels. Fachleute raten dringend zu regelmäßigen professionellen Inspektionen. Aus guten Gründen: Heizöl ist ein Produkt natürlicher Rohstoffe. Allmählich setzen sich deshalb Alterungsprodukte auf dem Tankboden als Ölschlamm ab, der keinesfalls in Ihren Brenner geraten darf.



Durch das Lüftungsrohr dringt auch Feuchtigkeit in den Tank, sinkt als Kondenswasser durch das leichtere Heizöl und sammelt sich ebenfalls auf dem Tankboden.
In Behältern aus zusammengeschweißten Stahlblechen bilden sich mit der Zeit kleine Rostpartikel, die sich ablösen und am Boden ablagern. Dort bildet sich langsam aber sicher die sogenannte Bodenphase, die den Stahl angreift und zu Schäden führt, wenn Sie nicht frühzeitig etwas dagegen unternehmen.



Kunststofftanks rosten nicht, bedürfen zum störungsfreien Betrieb der Heizungsanlage aber ebenfalls einer speziellen Wartung und Reinigung, da sich auch hier Ölschlamm und Kondenswasser am Boden absetzen können.

Der Öltank

Wirtschaftlichkeit

Ein Öltank ist eine clevere Investition. Und die Basis für die anerkannt wirtschaftliche Wärmeversorgung mit Öl.

Unabhängigkeit

Der eigene Öltank sichert „Wärme auf Vorrat“. Dabei bleibt man bei der Energieversorgung in hohem Maße unabhängig – auch wirtschaftlich, z.B. durch die freie Wahl beim Energieeinkauf. So bietet es sich an, den Öltank dann aufzufüllen, wenn die Marktlage günstig ist.

Komfort

Flexibilität auf der einen und bequeme Energieversorgung auf der anderen Seite: Ölheizer profitieren mit den Serviceangeboten des Mineralölhandels von beidem. Eine Tank-Fernüberwachung meldet z. B. automatisch, wenn der Heizölvorrat zur Neige geht. So wird das Heizöl immer rechtzeitig geliefert.

Qualität

Heizöl ist ein genormter Brennstoff, dessen Güte von der Herstellung bis zur Lieferung gesichert ist. Genau wie die Ölheizungstechnik wird die Qualität des Heizöls ständig verbessert, um den Anforderungen moderner, energiesparender Technik zu entsprechen: Bestes Beispiel dafür ist das schwefelarme Heizöl.

Sauberkeit

Ein moderner und gepflegter Öltank verhindert möglichen Ölgeruch im Keller und sorgt so nebenbei für das gute Gefühl höchster Zuverlässigkeit und Sauberkeit. Dabei garantiert das neue schwefelarme Heizöl eine noch sauberere Verbrennung bei gleichzeitig reduzierten Emissionen. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch die gesamte Heizungsanlage.

Sicherheit

Die heute bekannten weltweiten Ölreserven sichern die Versorgung mit Heizöl noch für Generationen. So ist die Wärmeversorgung auch in Zukunft gesichert. Dazu gibt es viele Möglichkeiten, flüssige Brennstoffe für den Einsatz in modernen Ölheizungen auch aus natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen (Biomasse) herzustellen.

Grenzwert­geber

Der Grenzwertgeber

Wenn Ihr Heizölvorrat aufgefüllt wird, werden ca. 250 Liter bis 450 Liter pro Minute in Ihre Tankanlage gepumpt. So ist der Betankungsvorgang schnell abgeschlossen.

Der Grenzwertgeber ist bei einer Heizöllagerung über 1000 Liter, gesetzlich vorgeschrieben und auch unverzichtbar. Der Grenzwertgeber verhindert eine Überfüllung: Über eine elektrische Leitung schaltet er die Pumpen am Tankwagen automatisch ab, wenn die Befüllmarke erreicht ist. Der Grenzwertgeber schützt Sie, Ihr Haus und die Umwelt!

Grenzwertgeber - wie funktioniert er?

Grenzwertgeber aus der Zeit vor 1984 haben – ähnlich einem „Tee-Ei“ – kleine Löcher, durch die das Heizöl eindringt und dann den elektrischen Impuls zur Abschaltung der Pumpe am Tankwagen auslöst.

Diese Öffnungen können sich im Laufe der Jahre zusetzen. Die Folge: Ihr Tank ist beim Befüllen nicht mehr sicher! Neue Grenzwertgeber besitzen statt der Lochbohrungen lange Schlitze, die grundsätzlich verstopfungsfrei sind.

Tauschen Sie jetzt Ihren alten Grenzwertgeber aus!

Gehen Sie auf Nummer sicher.

Lassen Sie Ihren Grenzwertgeber durch unsere Fachleute überprüfen und ggf. austauschen.

Da der Grenzwertgeber für die Überprüfung ausgebaut werden muss, können die Arbeiten nur vor der Befüllung ausgeführt werden.

Rund um den Tank

Kontakt / Angebot

05141 - 81 08 1

Für eine telefonische Beratung
stehen wir gerne zur Verfügung

Die TankExperten

Hans-Heinrich-Warnke-Str. 2
29227 Celle

Kontaktformular


    Partner in der Region

    SULINGEN / 27232

    Jantzon & Hocke KG

    Friedrich-Tietjen-Straße 15 27232 Sulingen Tel.: 04271 - 93 06 0
    E-Mail: info@jantzon.de
    Zur Website

    Celle / 29227

    Jorczyk Energie KG

    Hans-Heinrich-Warnke-Straße 2 29227 Celle Tel.: 05141 - 81 08 1
    E-Mail: info@energie-im-tank.de
    Zur Website

    Bergen / 29303

    Raiffeisen Centralheide eG.

    Hermannsburger Straße 7 29303 Bergen Tel.: 05051 - 30 70
    E-Mail: energie@centralheide.de
    Zur Website

    Wittingen / 29378

    Saatzucht Flettmar-Wittingen eG Raiffeisen-Warengenossenschaft

    Wunderbütteler Kirchweg 4-6
    29378 Wittingen Tel.: 05831 - 24 15
    Zur Website

    Soltau/ 29614

    Raiffeisen Centralheide eG.

    Celler Straße 58, 29614 Soltau
    Tel.: 05191 - 60 93 1
    E-Mail: energie@centralheide.de
    Zur Website

    Walsrode/ 29664

    Raiffeisen Centralheide eG.

    Albrecht-Thaer-Straße 1a, 29664 Walsrode Tel.: 05161 - 98 93 0
    E-Mail: energie@centralheide.de
    Zur Website

    Alfeld / 31061

    Kaiser Brennstoffe - Containerdienst

    Glogauerstr. 5, 31061 Alfeld
    Tel.: 05181 - 5726 u. 6363
    E-Mail: info@kaiser-brennstoffe.de
    Zur Website

    Hagenburg / 31558

    Rakelbusch GmbH

    Hainholzstraße 5, 31558 Hagenburg
    Tel.: 05033 - 99 10 0
    E-Mail: info@rakelbusch.de
    Zur Website

    Empfehlungen

    10 kostbare Tipps für Heizölverbraucher

    jorczyk_tankreinigung_tipps.jpg

    Lassen Sie bei doppelwandigen Tanks mindestens einmal jährlich die Funktion des Leckanzeigegerätes (Prüftaste für Kontrolllampe, Signalhorn, u.a.) durch einen zugelassenen Fachbetrieb nach § 19 l WHG überprüfen. Bei einwandigen Tanks kontrollieren Sie den Auffangraum mindestens vierteljährlich sowie nach jeder Tankbefüllung durch Inaugenscheinnahme.

    Stellen Sie sicher, dass beim Befüllen Ihres Tanks Entlüftungsstutzen und soweit möglich der Tank beobachtet werden, damit eventuell austretendes Öl sofort entdeckt wird.

    Lassen Sie Grenzwertgeber, die vor 1984 eingebaut wurden, austauschen – die heutigen Geräte sind konstruktiv verbessert und bieten mehr Funktionssicherheit.
    Lassen Sie die Rücklaufleitung vom Ölbrenner zum Tank stilllegen und die Ölzufuhr auf “Einstrangsystem” umbauen. Liegt der maximal zulässige Flüssigkeitsspiegel im Tank höher als Ihre Saugleitung, sollte ein Heberschutzventil eingebaut werden. – Dies ist sicherer.

    Lassen Sie einwandige Stahlblechbatterietanks (nichtbegehbare Stahlbehälter) möglichst bald gegen Kunststofftanks austauschen – eine Sanierung lohnt sich in aller Regel nicht!

    Lassen Sie Ihren Tank – auch wenn er doppelwandig und mit Innenschutz versehen ist – alle 5 Jahre reinigen (>Tankreinigung) und die Tankinnenwände untersuchen. Bei Tanks mit Leckschutzauskleidung sowie Batterietanks aus Kunststoff genügt in aller Regel eine Tankreinigung durch Spülung.
    Lassen Sie bei einwandigen Tanks bei der nächsten Tankreinigung prüfen, ob der Auffangraum noch dicht ist. – Undichte Auffangräume sind kein Gewässer- und Bodenschutz!
    Bei Arbeiten an Heizöltankanlagen: Wenden Sie sich stets an einen zugelassenen Fachbetrieb nach § 19 l WHG!
    Wenn Sie nicht selbst sachkundig sind, sollten Sie einen Wartungsvertrag mit einem zugelassenen Fachbetrieb abschließen. Beachten Sie auch die in der VAwS festgelegten Prüffristen (Prüfpflicht) durch einen Sachverständigen.
    Misstrauen Sie kostenlosen Dienstleistungen wie “Tankprüfungen” oder “Sumpfphasendiagnosen” zur Feststellung des Sicherheitszustandes”. Mit diesen fragwürdigen Geschenken wird oft der Zugang zu Ihrem Tank gesucht, um Sie anschließend zu teuren und meist unnötigen Sanierungsarbeiten zu überreden.

    Erstellt vom Ausschuss “Öffentlichkeitsarbeit” des Beirates “Lagerung und Transport wassergefährdender Stoffe” beim Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.

    Herausgegeben vom Umweltbundesamt (1999).

    Tankreinigung

    Darauf können Sie sich bei den TankExperten verlassen!